Kiribati-Integration: Veranstaltungen & deren Verwaltung

Wenn es um die Organisation von Veranstaltungen, wie Seminare, geht, ist es mit einer kurzen Online-Ankündigung nicht getan. Auch die Verwaltung der Teilnehmenden mit deren persönlichen Informationen wie Adressen oder die statistische Auswertung der Anmeldungs- und Anwesenheitszahlen am Ende gehört dazu. All dies und mehr lässt sich mit Kiribati bewältigen. Zudem können damit Flyer und automatisch Programmhefte gestaltet werden – das geht aber übrigens auch mit unserem Web-to-Print-Angebot. Damit die Veranstaltungen auch direkt in Ihre Webseite importiert werden können, bieten wir eine Integration von Kiribati an.

Vorteile von Kiribati Seminarverwaltung

  • vollumfängliches Programm zur Adressverwaltung
  • praktische Funktionen bei der Veranstaltungsverwaltung wie die statistische Auswertung, Teilnehmendenverwaltung, Projektmanagement, usw.

Vorteile unserer Integration der Kiribati Software

  • Daten aus einem externen Programm auf die Webseite übertragen
  • keine doppelte Erfassung notwendig
  • Vorteile von Kiribati und der Webseite geschickt nutzen
  • Veranstaltungen auffindbar über die Veranstaltungssuche

 

Besonders für größere Organisationen brauchen einheitliche Systeme und kompatible Schnittstellen für ihr Veranstaltungsmanagement – eine unserer Referenzen, das Bistum Augsburg, bietet deshalb Einweisungen für Kiribati und unsere Integration von Kiribati Software an

Möchten Sie mehr wissen?

Jetzt E-Mail schreiben Jetzt anrufen
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung*
* Pflichtfeld

Siehe auch

Das Bistum Augsburg liegt im Südwesten von Bayern und ist eine römisch-katholische Diözese. Zum Bistum Augsburg zählen Pfarrgemeinden und Dekanate aus dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und aus den Gebieten östlich des Lechs und aus Teilen Mittelfrankens. Die Diözese besteht insgesamt aus 998 Pfarrkirchen aufgeteilt auf 23 Dekanate wie Aichach-Friedberg, Benediktbeuern, Lindau, Marktoberdorf, Memmingen, Neuburg- Schrobenhausen, Starnberg, Weilheim-Schongau oder Kaufbeuren. Seit Oktober 2010 ist Bischof Konrad Zdarsa das Oberhaupt der Bistums Augsburg. Die Schutzpatronen der Diözese Augsburg sind der Heilige Bischof Ulrich, die Heilige Afra und der Heilige Bischof Simpert. Die Webseite des Bistums Augsburg bietet sehr viele und vielfältige Informationen für Ihre Nutzer. Zudem verwendet das Bistum unser Video-Modul und verknüpft dabei besonders YouTube-Videos. Eingebettete Videos finden sich beispielsweise im regulären Archiv des wöchentlichen Magazins von katholisch.tv auf Augsburg.tv und TV Allgäu.
Das Bistum Augsburg liegt im Südwesten von Bayern und ist eine römisch-katholische Diözese. Zum Bistum Augsburg zählen Pfarrgemeinden und Dekanate aus dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und aus den Gebieten östlich des Lechs und aus Teilen Mittelfrankens. Die Diözese besteht insgesamt aus 998 Pfarrkirchen aufgeteilt auf 23 Dekanate wie Aichach-Friedberg, Benediktbeuern, Lindau, Marktoberdorf, Memmingen, Neuburg- Schrobenhausen, Starnberg, Weilheim-Schongau oder Kaufbeuren. Seit Juni 2022 ist Bischof Bertram Meier das Oberhaupt der Bistums Augsburg. Die Schutzpatronen der Diözese Augsburg sind der Heilige Bischof Ulrich, die Heilige Afra und der Heilige Bischof Simpert.
Die KEB Bistum Augsburg beschreibt die katholische Erwachsenenbildung. Das Angebot der KEB vermittelt Orientierungshilfen und Informationen für verschiedene Lebensphasen und Lebenssituationen auf der Grundlage des Verhältnisses von Gott, dem Menschen und der Welt. In verschiedenen Vorträgen, Seminaren und anderen Bildungsveranstaltungen werden aktuelle Entwicklungen, Fragen aus Gesellschaft, Politik, Kirche und Theologie aufgegriffen und diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt gilt den Bereichen Kunst, Kultur, Lebens- und Erziehungsfragen. In der gesamten Diözese Augsburg verteilt sich die Katholische Erwachsenenbildung auf 18 Bildungswerke auf Gemeinde- und Dekanatsebene. Die Veranstaltungen der Erwachsenenbildung werden ehrenamtlich von Frauen und Männern getragen, die von der KEB vor Ort unterstützt und gefördert werden.
Viele Vorteile gleich benannt In einem angenehmen Lila-Farbton kommt sie daher, unsere Webseite Pfarreien.de als Anlaufstätte für alle kirchlichen Einrichtungen, die an einer neuen Webseite interessiert sind. Die Vorteile sind klar und knapp benannt: flexibel, modern und individuell sind unsere Webseiten. Der Bearbeitungsbereich besticht durch einfache Bedienbarkeit (besonders nach einer unserer kompetenten Schulungen) und hält noch mehr Funktionen bereit, wie Web-to-Print, das heißt Druckprojekte direkt in der Webseite zusammengestellt. Passende Module und Integrationen Egal ob Pfarrei, KEB oder eine andere kirchliche Einrichtung: unsere Module und Integrationen nutzen die in den kirchlichen Kreisen üblichen Softwarelösungen und sind deshalb bereits an die Bedürfnisse dieser Gruppen angepasst. So erfolgt der Gottesdienstimport über Intentio, Veranstaltungen gehen online über eine Kiribati-Schnittstelle und die Schott-Tagesliturgie findet auf jeder kirchlichen Webseite einen guten Platz. Wenn Sie aber andere Programme benutzen, ist auch das kein Problem – wir schaffen auch gerne neue Schnittstellen in unserem Kirchbaukasten.
Wir bieten mit unserem Pfarreibaukasten alle Möglichkeiten an eine lebendige und aktive Kirchengemeinde abzubilden und zu unterstützen.
Für die Umsetzung von Content Management Systemen nehmen wir gerne Pimcore als Lösung. Seine Erweiterbarkeit und Integrierbarkeit kennt fast keine Grenzen. Vorteile von Pimcore  
Wie auch in unseren CMS Systemen, ist es kein Problem, die erfassten Daten mit rein redaktionellen Inhalten für ein Print Produkt zu kombinieren. Wir stellen die Informationen so zusammen, wie es benötigt wird.