Vom Web direkt als App
Apps von uns – ab jetzt direkt in Pimcore erstellt
13.05.2022
In einem umfassenden Projekt, angestoßen durch einen Auftrag des Stadtmarketings Neuburg zur Entwicklung einer Neuburg App, haben wir unseren App-Erstellungsprozess neu konzipiert. Der Bau einer App ist jetzt direkt im Bearbeitungsbereich der Webseite möglich, die sie abbilden soll bzw. zu deren Firma sie gehört. Damit ist es uns möglich, die Vorteile unseres Pimcore-Baukastens zu nutzen und ein flexibleres und verbessertes Angebot zu bieten.
Neue Funktionalitäten bieten Arbeitserleichterung und mehr Gestaltungsfreiraum
Es können alle bisherigen Website-Daten genutzt werden, da der gleiche Datenpool wie auf der Webseite zur Verfügung steht. Es muss also nichts neu erfasst werden und auch neue Einträge müssen nur einmal erstellt werden, um auf der Webseite und der App gleichzeitig veröffentlicht werden zu können. Für unsere Kunden ist kein weiteres Know-How nötig, um selbst Beiträge einzustellen. Mithilfe der Einbindung von CleverPush, eines Push-Benachrichtigungs-Services können die wichtigen Neuerungen dann direkt via Push-Nachricht an die App-Nutzer ausgespielt werden. Mehr Präsenz als direkt auf dem Display-Sperrscreen geht nicht.
Eine App ist aber nicht nur interessant, um die eigenen Neuigkeiten, Veranstaltungen und Angebote oder ähnliche aktuelle Beiträge direkter zu bewerben. Es lassen sich auch weitere Features einbinden, die einen regelmäßigen Mehrwert für die Nutzer schaffen. So findet sich beispielsweise gut sichtbar in der unteren Menüleiste der Neuburg App ein + Zeichen, hinter dem sich ein Kontaktformular versteckt. Das bietet den Nutzern eine praktische und in der Handhabung flexible Möglichkeit, Anfragen, Datenmaterial (z. B. Bilder) und Feedback (z. B. als Mängelmelder) einzureichen.
Auch die Anzeige einer lokalen Wettervorhersage oder die Einbindung des Bayern Fahrplans, als mobile Fahrplanauskunft, bieten einen täglichen Anreiz für die Nutzer, in die App zu schauen. Somit hilft nicht nur das jetzt im App-Icon präsente Logo als Symbol für den eigenen Heimatstolz oder Firmenstolz dabei, dass die App auch ohne regelmäßige Neuigkeiten installiert bleibt, sondern auch die Funktion als praktische „All-In-One“-Lösung.
Für Unternehmen wie für Gemeinden interessant ist zudem unser Stellenanzeigenmodul, das in der App schön als eigener Punkt auf der Startseite und im Menü auftaucht und übersichtlich alle relevanten Informationen zur jeweiligen Stelle beinhaltet. Auch hier sind natürlich dann Push-Benachrichtigungen ein relevantes Werbemittel. Außerdem nützlich für Städte und Gemeinden ist unsere Integration des Behördenwegweisers, die die jeweiligen Verwaltungsstrukturen informativ und übersichtlich darstellt.
Aber auch weitere Funktionen und Integrationen sind denkbar. Unsere Apps sind jetzt so flexibel wie unser Pimcore-Webseiten-Service.
Hier noch einmal alle Vorteile unserer App-Leistung auf einen Blick:
App-Erstellung voll integriert in die jeweilige Webseite
Nutzung des gesamten bisherigen Daten-Pools möglich
Neue Inhalte für App und Web nur 1x erfassen
Push-Nachrichten als direkte Werbemöglichkeit
Praktische Kontaktmöglichkeit für Nutzer integriert
Anreize für regelmäßige Nutzung der App durch Wettervorhersage und Fahrplanauskunft
Stellenanzeigen schön gelistet, dargestellt und beworben via App
Verwaltungsstrukturen übersichtlich zugänglich gemacht
Sehen Sie sich auch noch die Unterstreichung des All-One-Gedankens im Artikel der Neuburger Rundschau zur App an. Oder die genaue Beschreibung unserer Seiten zur Mobilität in Neuburg im Artikel des Donaukuriers zur App. Im Videobeitrag von tv.ingolstadt zeigt sich auch schön unser generell datengetriebener Ansatz. Zudem werden auch wir noch ein ausführliches Portrait der App auf unserer Seite veröffentlichen.
Interessiert?
Gerne können Sie mit uns Ihre App-Idee besprechen oder sich Feedback zu Ihren ersten Gedanken dazu einholen.
Setzen Sie sich gerne mit uns telefonisch in Verbindung. Darüber hinaus wäre auch ein Video-Call möglich, in dem wir unsere Möglichkeiten vorstellen können.
Für diese Anfragen fallen keine Kosten an.
22.12.2020
Anwendung des Dokumenttyps "Artikel"
Der Dokumenttyp "Artikel" wird für die Erfassung von News als Dokument auf der Pimcore Plattform genutzt. Dazu wird im Dokumentbereich des Systems ein Dokument mit dem Typ "Artikel" angelegt. In der Bearbeitungsmaske stehen alle Bricks zur Verfügung, die bei einem "normalen" Dokument ebenfalls ausgewählt werden können. Unter anderem sind beim Dokumenttyp "Artikel" Bild-, Video-, Text- oder Galeriebricks verfügbar. Der Text kann auch in mehreren Spalten dargestellt werden.
Vorteile des Dokumenttyps "Artikel"
Zugriff auf alle Bricks für die Gestaltung (z.B. Text, Bild, Video, Galerie)
Kann strukturiert innerhalb einer Suche ausgegeben werden
Verschiedene Ansichten stehen zur Verfügung (z.B. Lineansicht, Vollansicht)
Verfügbarkeit des Dokumenttyps "Artikel"
Der Dokumenttyp "Artikel" ist ab dem Pimcore Release 2.17 verfügbar. Dieses wurde am 04.11.2020 veröffentlicht.
Anfrage senden
17.05.2016
Seit Mitte Februar präsentiert sich die Lebenshilfe Neuburg auf einer neuen Internetseite. In blau und weiß gehalten, passend zu den Farben des Logos, stellt sich die Lebenshilfe auf www.lebenshilfe-neuburg.de dar. Unser Team aus Entwicklern und Designern unterstütze die Lebenshilfe dabei tatkräftig. Wir spendierten dem Wohltätigkeitsverein, der sich für Menschen mit Behinderung einsetzt, die neue Website und halfen den Mitgliedern bei der Umsetzung. Herr Peter Wiedemann von der Firma WIPAG in Neuburg hatte das Projekt angestoßen und machte uns auf die Misslage der Lebenshilfe Neuburg aufmerksam.
Die Website der Lebenshilfe zählt zu unserem Sponsoring Projekt „Webpate", das wir schon seit einigen Jahren pflegen. Damit unterstützen wir soziale Projekte, indem wir ihnen kostenfrei eine Internetseite zur Verfügung stellen. So haben die Vereine wie die Lebenshilfe Neuburg, die auch zum Teil ehrenamtliche Arbeit leisten, die Möglichkeit im Web präsent zu sein und über ihre Aktionen zu informieren. Zu den Projekten zählen zum Beispiel auch die Sonnenkinder in Neuburg, eine Betreuungsstätte für Kinder ab sechs Monaten, oder die Patientenhilfe Vietnam e.V.
Die Lebenshilfe Neuburg war uns ein Herzensprojekt. Wir erstellten eine Menüstruktur, gestalteten das Banner, halfen die Bilder online einzupflegen und schließlich schulten wir die Angestellten der Lebenshilfe im Umgang mit dem Reaktionssystem. Mittlerweile ist die Lebenshilfe Neuburg für die textlichen Inhalte der Internetseite selbst verantwortlich und das scheint auch gut zu klappen. Die Besucher der Website erhalten einen guten Überblick über die Satzung des Vereins, über die verschiedenen Wohneinrichtungen für Menschen mit Handicap und die aktuellen Stellenangebote. Unter der Rubrik „Aktuelles“ finden sich außerdem die neuesten Geschehnisse und Aktionen der Lebenshilfe Neuburg.
Dank der neuen Internetseite kann sich der Verein Lebenshilfe Neuburg nun in allen Facetten präsentieren und findet hoffentlich auch immer mehr Zulauf für eine wirklich gute Sache.
17.05.2016
Das jährliche Frühlingsfest der Gärtnerei Spatenstich, das am Freitag, den 29. April, stattfand, ist für viele Kunden und Besucher aus dem Terminkalender kaum noch wegzudenken. Das Projekt dient vor allem psychisch Kranken in Neuburg als Zuverdienst und findet immer wohlwollende Unterstützer.
Neben Sponsoren wie Gartenbau Walter halfen auch wir der Gärtnerei Spatenstich bei der Umsetzung des Projekts. Jedes Jahr gestaltet unser Designer ein passendes Plakat, um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. Als Dank dafür winkt auch immer eine große Gemüsekiste für die ganze Belegschaft. Belieferung von 120 Haushalten Die Belieferung von privaten Haushalten, Krankenhaus St. Elisabeth und Gastronomen mit frischem Gemüse ist das Kerngeschäft des Projektes Spatenstich. Beliebt ist vor allem die Abo-Gemüsekiste der Gärtnerei, die aktuell wöchentlich an 120 Haushalte im Raum Neuburg, Oberhausen, Sinning, Bergheim und Karlshuld geliefert wird. Die Kunden können jedoch auch in der Filiale der Gärtnerei Spatenstich in Neustetten einkaufen. Neben Gemüse gibt es auch Jungpflanzen, wie Tomaten, Gurken, Paprika, Kohl, Salate und Kräuter zu kaufen, die aufgrund ihrer guten Qualität eine reiche Ernte im eigenen Garten versprechen. Auch Sommerblumen für Balkon und Terrasse sind bei Spatenstich im Angebot. Gartenarbeit als Integrationshilfe Als zusätzliche Chance versteht Eckehard Schmelzer, Leiter für das Zuverdienstprojekt der Gärtnerei Spatenstich, auch die unbürokratische und unkomplizierte Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen. Seit kurzem arbeitet auch ein nigerianischer Flüchtling aus dem Neuburger Flüchtlingsheim in der Gärtnerei Spatenstich mit. Neben der Arbeit lernt er durch den Alltag mit den Beschäftigten die deutsche Sprache und auch die Mentalität der Region kennen. Frühlingsfest für die ganze Familie Es war also gut was los am Freitag, den 29. April, von 14 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Frühlingsfest der Gärtnerei Spatenstich. Für viel Spaß und Unterhaltung, sowie für frische, leckere Gerichte aus eigener Ernte und Kaffee und Kuchen wurde gesorgt. Informationen rund um das Angebot von Regenbogen-Wohnen wurden ebenso gegeben, wie Tipps und Tricks von Profigärtnern für den Erfolg im eignen Gemüsegarten. Für Kinder gab es ein Mitmach-Programm der Kinder und Jugendhilfe Regenbogen in der Gärtnerei Spatenstich. Die Organisatoren freuten sich über die große Anzahl an Besuchern.
Neben Sponsoren wie Gartenbau Walter halfen auch wir der Gärtnerei Spatenstich bei der Umsetzung des Projekts. Jedes Jahr gestaltet unser Designer ein passendes Plakat, um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. Als Dank dafür winkt auch immer eine große Gemüsekiste für die ganze Belegschaft. Belieferung von 120 Haushalten Die Belieferung von privaten Haushalten, Krankenhaus St. Elisabeth und Gastronomen mit frischem Gemüse ist das Kerngeschäft des Projektes Spatenstich. Beliebt ist vor allem die Abo-Gemüsekiste der Gärtnerei, die aktuell wöchentlich an 120 Haushalte im Raum Neuburg, Oberhausen, Sinning, Bergheim und Karlshuld geliefert wird. Die Kunden können jedoch auch in der Filiale der Gärtnerei Spatenstich in Neustetten einkaufen. Neben Gemüse gibt es auch Jungpflanzen, wie Tomaten, Gurken, Paprika, Kohl, Salate und Kräuter zu kaufen, die aufgrund ihrer guten Qualität eine reiche Ernte im eigenen Garten versprechen. Auch Sommerblumen für Balkon und Terrasse sind bei Spatenstich im Angebot. Gartenarbeit als Integrationshilfe Als zusätzliche Chance versteht Eckehard Schmelzer, Leiter für das Zuverdienstprojekt der Gärtnerei Spatenstich, auch die unbürokratische und unkomplizierte Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen. Seit kurzem arbeitet auch ein nigerianischer Flüchtling aus dem Neuburger Flüchtlingsheim in der Gärtnerei Spatenstich mit. Neben der Arbeit lernt er durch den Alltag mit den Beschäftigten die deutsche Sprache und auch die Mentalität der Region kennen. Frühlingsfest für die ganze Familie Es war also gut was los am Freitag, den 29. April, von 14 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Frühlingsfest der Gärtnerei Spatenstich. Für viel Spaß und Unterhaltung, sowie für frische, leckere Gerichte aus eigener Ernte und Kaffee und Kuchen wurde gesorgt. Informationen rund um das Angebot von Regenbogen-Wohnen wurden ebenso gegeben, wie Tipps und Tricks von Profigärtnern für den Erfolg im eignen Gemüsegarten. Für Kinder gab es ein Mitmach-Programm der Kinder und Jugendhilfe Regenbogen in der Gärtnerei Spatenstich. Die Organisatoren freuten sich über die große Anzahl an Besuchern.
20.04.2016
Der Tag hätte nicht schöner sein können. Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir am Freitag, den 18. März, unseren Einzug in unser neues Domizil. Lange haben wir gesucht bis wir endlich ein adäquates Bürogebäude gefunden haben, das unserem alten "Hexenhäuschen" das Wasser reichen kann. Die „weiße Villa“ im Dr. Karl-Lexer-Weg, im Jahr 1907 erbaut, erwies sich schließlich als durchaus passend.
Eine alte und doch herrschaftliche Villa
Eine alte steinerne Treppe führt von der Straße hinauf in den Eingangsbereich, wo eine eigens aus Holz angefertigte Theke unsere Gäste einlädt ein wenig länger in der Villa zu verweilen. Die Strukturen und die Farbe der Thekenfront erinnern an die alten Türen und Holzböden innerhalb der Villa und der alte Specksteinofen im Eck sorgt besonders an kalten Tagen für ein gemütliches Ambiente. Ein weiteres Highlight ist, finden wir und ganz bestimmt auch unsere Gäste, unser Besprechungsraum. Im Jahr 1937 wurde damals an die Villa angebaut und aus einer alten Terrasse wurde ein offener, heller Wintergarten gestaltet. Jetzt dient er uns Mitarbeitern als Sitzungsraum.
Kunden, Freunde und Partner unseres Unternehmens waren zu unserem Tag der offenen Tür aus Neuburg und Umgebung angereist, um sich von den aufwendigen Restaurationsarbeiten an der weißen Villa ein Bild machen zu können. Auf den Bildschirmen eines jeden Arbeitsplatzes hat unser Designer außerdem eine Foto-Präsentation vorbereitet mit den Vorher-Nachher Bildern der Villa. Sie sorgten für ausreichend Gesprächsstoff und brachten so manchen Besucher zum Staunen.
Gemütlich und chic
Beliebtester Treffpunkt war an diesem Tag unsere Küche, und zwar nicht nur, weil die Gäste hier Kaffee, Kuchen und Häppchen probieren konnten. Die neue Küche erstrahlt nach den Umbauarbeiten an der Villa ganz im Stil eines alten Diners mit karierten, schwarzweißen Fließen und gestreiften Sitzbänken. Hier sitzen wir gerne zusammen und halten einmal im Monat unser Agenturfrühstück ab.
Im Keller der weißen Villa präsentieren wir unseren Gästen auch immer gerne unser Heimkino. Ein alter Weinkeller musste weichen, damit in dem Kellergewölbe
Kinosessel, Leinwand und Beamer ihren Platz finden. In den Mittagspausen verabreden sich dort die Kollegen, um hin und wieder ein paar Spiele auf der Playstation, oder der Xbox zu testen. Ein Arbeitsplatz eben zum Wohlfühlen. Für die warmen Sommertage lädt dann auch noch der große Garten mit Terrasse zum Verweilen ein.
02.12.2013
Gerne haben wir den Kindern vom Brandström Kindergarten diesen Wunsch erfüllt: Ein eigenes Werbeschild mit Logo. Seinen ersten Einsatz hatte das Schild auf dem Neuburger Wochenmarkt. Zusammen mit ihren Erzieherinnen haben die Kinder selbstgebundene Adventskränze und Weihnachtsdeko verkauft.
19.08.2013
Wir unterstützen die Regenbogen gGmbH in Neuburg. Diese betreut über 250 psychisch kranke Erwachsene in Oberbayern. Ziel ist die Wiedereingliederung in einen strukturierten und "normalen" Alltag, so Einrichtungsleiterin Barabara Rinsky. Dies geschieht in verschiedenen Projekten. Eines davon ist das Gärtnereiprojekt "Spatenstich" in der Gärtnerei Walter. Psychisch Kranke Menschen bekommen hier die Möglichkeit sich wieder an einen geregelten Tagesablauf zu gewöhnen und sich gleichzeitig ein Taschengeld zu verdienen. Unterstützt wird die Arbeit von Herrn Walter, dem Inhaber der gleichnamigen Gärtnerei in Neustetten.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren freuen wir uns der Regenbogen gGmbH das Plakatdesign für das Kunterbunte Hoffest am 06. September in Schrobenhausen zur Verfügung zu stellen.
05.08.2013
Werben und gleichzeitig helfen - das passt gut zusammen! In den nächsten fünf Jahren wird unser :data factory Logo bestimmt viel von Deutschland sehen und Deutschland uns. Wir haben den Kreisjugendring Neuburg bei der Anschaffung eines neuen Busses unterstützt und dafür ziert unser :df Logo ab sofort einen schicken weißen Ford Transit. Der Kreisjugendring finanziert seine Fahrzeuge schon seit über 20 Jahren auf diese Weise. Doch nicht nur der Kreisjugendring selbst nutzt die gesponserten Fahrzeuge. Auch Jugendgruppen und Sportvereine können diese Busse nutzen. Leihgebühren müssen sie dafür nicht bezahlen, es fallen nur Kosten für den Sprit an.
Ende Juli wurde der Bus im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier im Kreise der Sponsoren an Herrn Thumann vom KJR Neuburg übergeben. Wir freuen uns mit dem Kreisjugendring und wünschen allzeit eine gute Fahrt!
01.08.2013
Gerne unterstützen wir soziale Projekte, Vereine oder Einrichtungen vor Ort, deren Konzept und Arbeit uns überzeugt. Aktuell haben wir der Gtp Sonnenkinder in Neuburg eine neue Webseite eingerichtet. Interessierte Eltern können nun alle Informationen über diese Form der Kleinkindbetreuung auf übersichtlich gestalteten Seiten abrufen und sich über die Einrichtung informieren. Zustande kam dieses Projekt durch die Tochter einer Mitarbeiterin, die dort seit ihrem ersten Geburtstag einen liebevollen Platz gefunden hat. So hatten wir unsere Kollegin schnell wieder in unserer Mitte. Die neue Webseite der Sonnenkinder wurde in Responsive Design umgesetzt und ist so optimiert auf Mobile Endgeräte wie Tablet oder Smartphone.
02.04.2012
Neuburg, Für Informationen galt Papier früher als das geduldigste Speichermedium. Heute informiert man sich überwiegend über das Internet. Nur werden hier bei Recherchen, im Vergleich zu Papier, stets aktuellste Beschreibungen und Angebote auf den besuchten Firmenseiten erwartet.
Ist auch die eigene Webseite aktuell? Kann man die eigene Homepage selbst verwalten?
Der Prozess um Inhalte auf einer herkömmlichen Seite zu ergänzen oder auszutauschen, verläuft erfahrungsgemäß oft über den Programmierer der Webseite. So kann es passieren, dass die aktualisierten Daten für die eigene Internetseite, erst mit zeitlicher Verzögerung im System hinterlegt sind. Das „Homepage selbst verwalten“ ist hier für den Seiten-Verantwortlichen nicht möglich. Dieser kann lediglich auf die Aktualisierung des Inhalts durch den Programmierer warten.
Die Tuning Maßnahme fürs Homepage selbst verwalten heißt „Redaktionssystem (eng. Content Management System, kurz CMS)“. Ein CMS ermöglicht es den Nutzern des Systems, ohne besondere Voraussetzung an technischem Know-How, die Inhalte der Webseite selbst zu bearbeiten, erstellen oder zu löschen.
Der Umzug auf CMS setzt zudem nicht zwingend eine Neuplanung des Designs der Seite voraus. Auch lassen sich im Umstellungsprozess oft viele kleine technische Fehler, welche sich im Laufe der Jahre eingeschlichen haben beseitigen.
Mehr Informationen zum Angebot „Homepage selbst verwalten“ auf http://www.data-factory.net/Angebote/Homepage-selbst-verwalten
Über :data factory GmbH:
Die :data factory GmbH wurde 1999 als Einzelunternehmen gegründet. Seit Dezember 2006, mit Begründung der GmbH, liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Entwicklung von maßgeschneiderten CMS-Lösungen für anspruchsvolle Kunden. Das bisher in der :data factory GmbH integrierte Domains und Hosting, wurde innerhalb des letzten Jahres von der data-factory.net abgespalten und als weiterer Geschäftszweig auf webspace-factory.net weiter ausgebaut. Neben dem bestehenden Fokus der :data factory GmbH auf CMS-Lösungen, richtet sich webspace-factory.net speziell an international orientierte Unternehmen und bietet für diese ein global ausgerichtetes Domainmanagement.
Weitere Informationen:
:data factory GmbH
Dr.-Karl-Lexer-Weg B300
86633 Neuburg an der Donau
Tel: 0 84 31 / 6 47 39 – 0
Fax: 0 84 31 / 6 47 39 - 19
E-Mail: info@data-factory.net
www.data-factory.net
www.webspace-factory.net
www.ihr-name.in
Dr.-Karl-Lexer-Weg B300
86633 Neuburg an der Donau
Tel: 0 84 31 / 6 47 39 – 0
Fax: 0 84 31 / 6 47 39 - 19
E-Mail: info@data-factory.net
www.data-factory.net
www.webspace-factory.net
www.ihr-name.in