Menü
Social Media

Aktuelles

Neue Website für die kirchliche Rechtssammlung

07.10.2025 Seit dem 1. Oktober 2025 ist die kirchliche Rechtssammlung des Bistums Augsburg online – eine moderne Plattform, auf der Ordnungen, Statuten und Richtlinien übersichtlich, suchfreundlich und stets aktuell bereitstehen.
GEO statt SEO

Wie Unternehmen in der KI-Suche sichtbar bleiben

16.09.2025 Die Online-Suche verändert sich rasant. Immer mehr Menschen nutzen KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini. Antworten werden direkt von der KI geliefert – das klassische Durchklicken langer Google-Ergebnislisten verliert an Bedeutung. Für Unternehmen bedeutet das: Traditionelle SEO-Strategien greifen nicht mehr aus. Sichtbarkeit entsteht heute nicht allein durch Keywords und Backlinks, sondern durch Inhalte, die für KI-Suchen optimiert sind. GEO als neue Antwort Mit GEO Optimierung Ihrer Webseite (Generative Engine Optimization) stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte von KI-Systemen: verstanden, korrekt interpretiert, in Antworten eingebunden und als Quelle zitiert werden. So bleibt Ihr Unternehmen auch in der neuen Suchwelt präsent und relevant. Jetzt handeln Wer frühzeitig reagiert, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. GEO ist keine Zukunftsmusik, sondern bereits heute entscheidend für die digitale Sichtbarkeit.
  Mehr dazu in unserem Know-how-Beitrag
Volle Einfahrt, voller Erfolg

Social Media Kampagne Lagerverkauf

Wie aus kreativer Social-Media-Werbung ein Kundenansturm wurde
08.07.2025 Für Fliesen Kugler aus Ludwigsmoos war der diesjährige Lagerverkauf nicht nur ein Highlight im Veranstaltungskalender – er wurde zu einem echten Publikumsmagneten. In Zusammenarbeit mit uns entstand eine aufmerksamkeitsstarke Social Media Kampagne, die über die Facebook- und Instagram-Accounts unserer Regionalportale (Neuburg.com und RegionIngolstadt.com) im gesamten Landkreis ausgespielt wurde – mit Witz, regionalem Bezug und klarer Botschaft.

Schnell handeln: Barrierefreiheit ab jetzt gesetzlich verpflichtend

02.07.2025 Die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit steigen – und seit Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) endgültig in Kraft getreten. Für viele Unternehmen, kirchliche Einrichtungen, Verwaltungen und Bildungsanbieter heißt das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um ihre Webangebote rechtzeitig fit zu machen. Barrierefreiheit bedeutet mehr als Technik. Es geht darum, digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von Alter, Behinderung oder Gerät. Und: Eine barrierefreie Website schafft Vertrauen, bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen und stärkt Ihre digitale Reichweite. In unserem Know-how-Beitrag zeigen wir, was gesetzlich gilt, welche Chancen Barrierefreiheit bietet, und wie Sie die Umsetzung strategisch angehen. Jetzt lesen: Barrierefreie Webseite – gesetzliche Anforderungen und Chancen

Neue Webseite für das Haus in Moos

16.06.2025 Das Haus im Moos zeigt sich online im neuen Gewand: Die überarbeitete Webseite verbindet Natur, Geschichte und Veranstaltungen auf moderne und übersichtliche Weise.

Cookie-Banner jetzt anpassen: Wichtige Änderung für Ihre Webseite

10.06.2025 Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover schafft klare Vorgaben für Cookie-Einwilligungsbanner: Wenn eine Webseite die Option „Alle akzeptieren“ anbietet, muss auch eine gleichwertige und gut sichtbare Schaltfläche „Alles ablehnen“ bereits auf der ersten Ebene verfügbar sein. Laut Gericht dürfen Nutzerinnen und Nutzer nicht gezielt zur Zustimmung gedrängt oder von einer Ablehnung abgehalten werden. Fehlt diese Möglichkeit, gelten Einwilligungen als unwirksam – ein klarer Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Aber was bedeutet die aktuelle Rechtslage rund um Cookie-Banner jetzt für Webseitenbetreiber? Wir zeigen, worauf Sie achten müssen – und wie Sie Ihre Website datenschutzkonform und nutzerfreundlich gestalten. Einwilligungen im Web: Pflicht, Verantwortung und Nutzererwartung Cookie-Banner sind mehr als nur ein technisches Element – sie sind ein zentraler Bestandteil digitaler Nutzerführung und rechtlicher Absicherung. Das aktuelle Urteil entschied: Die Schaltfläche „Alles ablehnen“ muss ebenso direkt und einfach zugänglich sein wie „Alle akzeptieren“. Das gilt insbesondere dann, wenn Tracking- oder Marketing-Cookies zum Einsatz kommen. Für Betreiber von Websites heißt das: Die bisher übliche Praxis, Ablehnungsoptionen zu verstecken oder nur über Umwege anzubieten, genügt nicht mehr den geltenden Anforderungen an eine freiwillige und informierte Einwilligung. Was bedeutet das konkret für Ihre Website? Wenn Sie ein Cookie-Banner über uns bzw. unseren Anbieter im Einsatz haben, betrifft Sie diese Änderung direkt. Die technische Anpassung der Oberfläche ist möglich, erfolgt aber nicht automatisch. Die Umstellung auf eine konforme Version mit sofort sichtbarer Ablehn-Funktion passen wir über unseren Anbieter an und wird somit im nächsten Update dann gelöst. Jetzt rechtzeitig handeln – und Vertrauen schaffen Datenschutzkonforme Cookie-Banner sind nicht nur rechtlich notwendig, sondern auch ein Signal für Transparenz und digitale Verantwortung. Sie erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Nutzerinnen und Nutzer und stärken Ihre digitale Glaubwürdigkeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, jetzt aktiv zu werden – so vermeiden Sie spätere Umsetzungsengpässe und schaffen Sicherheit für Ihre digitalen Angebote. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der neuen Cookie-Banner-Anforderungen – schnell, zuverlässig und datenschutzkonform. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Jetzt Update anfragen! Jetzt anrufen Termin buchen E-Mail schreiben Kontakt aufnehmen 

Neue Webseite für die Pfarreiengemeinschaft Eggenthal

10.04.2025 Die neue Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal macht Gottesdienste, Gruppen und Termine schnell und übersichtlich zugänglich. Digitale Pfarrbriefe, interaktive Karten und einfache Kontaktmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Weihnachtsaktion 2024

04.12.2024 Gemäß dem Motto des Rotary Club Neuburg haben wir uns in diesem Jahr entschieden, das neue Projekt „1. Rotary Bienentag“ zu unterstützen und möchten unseren Kunden eine Kostprobe des leckeren Honigs als Weihnachtsgeschenk zukommen lassen.

Innovative App-Integration verändert Parkraummanagement in Neuburg

11.04.2024 Das Parkleitsystem der Stadt Neuburg wurde erfolgreich in die Neuburg-App integriert. Diese innovative Maßnahme ermöglicht es Anwohnern und Besuchern, in Echtzeit Einblick in die Verfügbarkeit von Parkplätzen in den drei Tiefgaragen der Stadt zu erhalten. Initiiert durch das Stadtmarketing Neuburg, zielt das neue System darauf ab, die Parkplatzsuche zu vereinfachen und die Nutzung der vorhandenen Parkräume effizienter zu gestalten. Durch die Anzeige der aktuellen Belegung in der App mittels eines einfachen farblichen Codes – Grün für freie Plätze, Orange bei geringer Verfügbarkeit und Rot bei Vollauslastung – bietet die App eine intuitive Orientierungshilfe. Besonders an verkehrsreichen Tagen, wie zum Beispiel während des Marktsonntags, hat sich die App als unverzichtbares Tool erwiesen, das Besuchern hilft, schnell freie Parkplätze zu finden und so den Verkehrsfluss in der Stadt zu verbessern. Zusätzlich informiert die App über die Belegung der E-Ladesäulen, was sie besonders attraktiv für Nutzer von Elektrofahrzeugen macht. Die Integration in die Neuburg-App stellt einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Infrastruktur der Stadt dar und demonstriert die Möglichkeiten moderner Technologielösungen zur Verbesserung öffentlicher Dienste. Die erfolgreiche Implementierung dieses Projekts ist ein weiterer Schritt in Richtung smarter Städte, in denen Technologie gezielt eingesetzt wird, um das tägliche Leben zu vereinfachen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Dieses Vorhaben unterstreicht das Engagement, durch innovative digitale Lösungen die kommunale Verwaltung und den Service nachhaltig zu verbessern.