Pfarreien.de

Viele Vor­tei­le gleich be­nannt

In einem an­ge­neh­men Lila-​Farbton kommt sie daher, un­se­re Web­sei­te Pfar­rei­en.de als An­lauf­stät­te für alle kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen, die an einer neuen Web­sei­te in­ter­es­siert sind. Die Vor­tei­le sind klar und knapp be­nannt: fle­xi­bel, mo­dern und in­di­vi­du­ell sind un­se­re Web­sei­ten. Der Be­ar­bei­tungs­be­reich be­sticht durch ein­fa­che Be­dien­bar­keit (be­son­ders nach einer un­se­rer kom­pe­ten­ten Schu­lun­gen) und hält noch mehr Funk­tio­nen be­reit, wie Web-​to-Print, das heißt Druck­pro­jek­te di­rekt in der Web­sei­te zu­sam­men­ge­stellt.

Pas­sen­de Mo­du­le und In­te­gra­tio­nen

Egal ob Pfar­rei, KEB oder eine an­de­re kirch­li­che Ein­rich­tung: un­se­re Mo­du­le und In­te­gra­tio­nen nut­zen die in den kirch­li­chen Krei­sen üb­li­chen Soft­ware­lö­sun­gen und sind des­halb be­reits an die Be­dürf­nis­se die­ser Grup­pen an­ge­passt. So er­folgt der Got­tes­dienst­im­port über In­ten­tio, Ver­an­stal­tun­gen gehen on­line über eine Kiribati-​Schnittstelle und die Schott-​Tagesliturgie fin­det auf jeder kirch­li­chen Web­sei­te einen guten Platz. Wenn Sie aber an­de­re Pro­gram­me be­nut­zen, ist auch das kein Pro­blem – wir schaf­fen auch gerne neue Schnitt­stel­len in un­se­rem Kirch­bau­kas­ten.

Siehe auch

Die Jahr­hun­der­te alte Tra­di­ti­on der Mess­in­ten­ti­on er­freut sich auch heute noch gro­ßer Be­liebt­heit. Sei es um Ver­stor­be­nen mit Für­bit­ten zu ge­den­ken, be­son­de­re An­läs­se in einem Gebet an­zu­spre­chen oder bei einer Krise um gött­li­chen Bei­stand zu bit­ten – die Grün­de für die Bitte um eine In­ten­ti­on sind viel­fäl­tig. Meist er­folgt dies ein­ma­lig im Rah­men eines Mess­sti­pen­di­ums, aber auch lang­jäh­ri­ge For­ma­te im Rah­men einer Stif­tung oder eines Le­gats sind mög­lich. Alle hier­für re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen müs­sen no­tiert und ver­wal­tet sowie ent­spre­chen­de An­ga­ben dazu öf­fent­lich kom­mu­ni­ziert wer­den. Dafür emp­fiehlt sich das Pro­gramm In­ten­tio, das genau für die­sen Zweck kon­zi­piert wurde. Auch die Ab­rech­nun­gen für In­ten­tio­nen und Sto­la­ri­en las­sen sich dar­über er­stel­len. Zudem es ist mög­lich, dort die Ter­mi­ne zu allen Mes­sen an­zu­le­gen, ob mit oder ohne In­ten­ti­on. Mit un­se­rer In­te­gra­ti­on von In­ten­tio kön­nen diese Ter­mi­ne dann di­rekt auf Ihrer Web­sei­te an­ge­zeigt wer­den. So haben Ihre Kir­chen­mit­glie­der einen schnel­len Zu­gang zu den nächs­ten Got­tes­diens­ten. Auch die Ver­öf­fent­li­chung der Ter­mi­ne in einem Pfarr­brief ver­ein­fa­chen wir für Sie: mit un­se­rem Web-​to-Print-Angebot kön­nen Sie die­sen auch in­ner­halb des Be­ar­bei­tungs­raums Ihrer Web­sei­te er­stel­len. Pfarr­ge­mein­den, die zum Bis­tum Augs­burg ge­hö­ren, kön­nen für die An­zei­ge Ihrer Got­tes­diens­te auf Ihrer Web­sei­te auch eine von uns ge­schaf­fe­ne Ver­knüp­fung mit dem Bis­tum Augs­burg nut­zen. Diese ist hier bei der Pfarr­ge­mein­de Hohenwart-​Tegernbach zu sehen. Vor­tei­le von In­ten­tio Ver­wal­tung von In­ten­tio­nen als Sti­pen­di­en, Stif­tun­gen und Le­ga­te An­le­gen und Ver­wal­ten, Er­fas­sung und Ver­wal­tung von Sto­la­ri­en Vor­tei­le un­se­rer In­te­gra­ti­on von In­ten­tio Ter­min­da­ten nur ein­mal er­fas­sen alle Got­tes­diens­te di­rekt auf Ihrer Web­sei­te mit gut funk­tio­nie­ren­der Such­funk­ti­on (z. B. für ein­zel­ne oder auch ver­gan­ge­ne Ter­mi­ne) Fil­ter­an­zei­ge für ein­zel­ne Pfar­rei­en, Orte oder Kir­chen Ein­gren­zung des Ter­min­zeit­raums mög­lich an das De­sign der Web­sei­te an­pass­bar Sehen Sie sich auch in jeden Fall noch un­se­re Intentio-​Integration bei der Pfarr­ge­mein­de Karls­huld an.
Wenn es um die Or­ga­ni­sa­ti­on von Ver­an­stal­tun­gen, wie Se­mi­na­re, geht, ist es mit einer kur­zen Online-​Ankündigung nicht getan. Auch die Ver­wal­tung der Teil­neh­men­den mit deren per­sön­li­chen In­for­ma­tio­nen wie Adres­sen oder die sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung der Anmeldungs-​ und An­we­sen­heits­zah­len am Ende ge­hört dazu. All dies und mehr lässt sich mit Ki­ri­ba­ti be­wäl­ti­gen. Zudem kön­nen damit Flyer und au­to­ma­tisch Pro­gramm­hef­te ge­stal­tet wer­den – das geht aber üb­ri­gens auch mit un­se­rem Web-​to-Print-​Angebot. Damit die Ver­an­stal­tun­gen auch di­rekt in Ihre Web­sei­te im­por­tiert wer­den kön­nen, bie­ten wir eine In­te­gra­ti­on von Ki­ri­ba­ti an. Vor­tei­le von Ki­ri­ba­ti Se­mi­nar­ver­wal­tung voll­um­fäng­li­ches Pro­gramm zur Adress­ver­wal­tung prak­ti­sche Funk­tio­nen bei der Ver­an­stal­tungs­ver­wal­tung wie die sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung, Teil­neh­men­den­ver­wal­tung, Pro­jekt­ma­nage­ment, usw. Vor­tei­le un­se­rer In­te­gra­ti­on der Ki­ri­ba­ti Soft­ware Daten aus einem ex­ter­nen Pro­gramm auf die Web­sei­te über­tra­gen keine dop­pel­te Er­fas­sung not­wen­dig Vor­tei­le von Ki­ri­ba­ti und der Web­sei­te ge­schickt nut­zen Ver­an­stal­tun­gen auf­find­bar über die Ver­an­stal­tungs­su­che   Nicht nur für grö­ße­re Or­ga­ni­sa­tio­nen pro­fi­tie­ren von ein­heit­li­che Sys­te­me und kom­pa­ti­ble Schnitt­stel­len für ihr Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment. Wir bie­ten neben einer Ki­ri­ba­ti In­te­gra­ti­on auch On­line Veranstaltungs-​Management auf Basis des Pre­tix Ti­cket­sys­te­mes an. Mit die­sem Sys­tem ist On­line Pay­ment, Ticket-​Gestaltung und Be­su­cher Ma­nage­ment kein Pro­blem mehr. Gerne kön­nen wir auch über Mehrfach-​Integration von meh­re­ren Sys­te­men spre­chen.
1884 ver­öf­fent­lich­te der Pater An­selm Schott (Mit­glied des Be­ne­dik­ti­ner­klos­ters in Beu­ron) ein Mess­buch mit in­of­fi­zi­el­len deut­schen Über­set­zun­gen für Laien her­aus. Damit soll­ten diese der Messe bes­ser mit­fei­ern und das Kir­chen­jahr mehr ze­le­brie­ren kön­nen. In­zwi­schen wird nicht nur die Messe ganz of­fi­zi­ell auf Deutsch ge­hal­ten, es gibt zudem noch mehr Bände des im Sprach­ge­brauch ein­fach „Schott“ ge­nann­ten Mess­bu­ches, so bei­spiels­wei­se auch für Werk­ta­ge. Auf Grund­la­ge der Bü­cher kön­nen Lek­to­ren, aber auch alle an­de­ren Kir­chen­mit­glie­der, die Le­sun­gen jedes Got­tes­diens­tes vor- und nach­be­rei­ten. Zudem ist es ihnen mög­lich, sich an den Tagen ohne Messe selbst in die Got­tes­dienst­lek­tü­re zu ver­tie­fen und so ihren Glau­ben zu prak­ti­zie­ren. Diese pri­va­te Aus­le­bung des Glau­bens kann von Ihnen di­rekt ge­för­dert wer­den – mit un­se­rer Liturgie-​Server-Integration auf Ihrer Web­sei­te. Das vom Lit­ur­gie Ser­ver an­ge­bo­te­ne Liturgie-​Kalender-Modul ist eine prak­ti­sche Dar­stel­lung des ka­tho­li­schen Ka­len­ders mit einer Ver­lin­kung zur ak­tu­el­len Schott-​Tagesliturgie (be­reit­ge­stellt von der Erz­ab­tei Beu­ron), den Hei­li­gen des Tages und dem je­wei­li­gen Le­se­jahr. Mit un­se­rer Hilfe kommt es in Ihrem De­sign auf Ihre Web­sei­te, die damit einen wich­ti­gen Mehr­wert für die Mit­glie­der Ihrer Kir­chen­ge­mein­de er­hält. Die kön­nen so in der Lit­ur­gie stö­bern, ohne die Mess­bü­cher be­sit­zen zu müs­sen und rufen dafür si­cher gerne Ihre Web­sei­te auf. Vor­tei­le von Lit­ur­gie Ser­ver Quel­le der Ta­ges­lit­ur­gie sind die Schott-​Messbücher di­rek­ter Link zum je­wei­li­gem Ein­trag der Ta­ges­lit­ur­gie der Erz­ab­tei St. Mar­tin zu Beu­ron wei­te­re In­for­ma­tio­nen des ka­tho­li­schen Ka­len­ders, wie Hei­li­ge des Tages An­ga­be des Le­se­jah­res die Dar­stel­lung als Ka­len­der­blatt ist leicht zu ent­de­cken Vor­tei­le un­se­rer Liturgie-​Server-Integration an das De­sign Ihrer Web­sei­te an­ge­pass­te Dar­stel­lung Ein­bin­dung auf der Start­sei­te und jeder Un­ter­sei­te mög­lich   Sehen Sie sich in jedem Fall noch un­se­re In­te­gra­ti­on einer Ta­ges­lit­ur­gie bei der Pfar­rei­en­gemein­schaft Neu­burg an.
Wie auch in un­se­ren CMS Sys­te­men, ist es kein Pro­blem, die er­fass­ten Daten mit rein re­dak­tio­nel­len In­hal­ten für ein Print Pro­dukt zu kom­bi­nie­ren. Wir stel­len die In­for­ma­tio­nen so zu­sam­men, wie es be­nö­tigt wird.