Intentio-Integration: Verwaltung und Veröffentlichung Ihrer Gottesdienste

Die Jahrhunderte alte Tradition der Messintention erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Sei es um Verstorbenen mit Fürbitten zu gedenken, besondere Anlässe in einem Gebet anzusprechen oder bei einer Krise um göttlichen Beistand zu bitten – die Gründe für die Bitte um eine Intention sind vielfältig. Meist erfolgt dies einmalig im Rahmen eines Messstipendiums, aber auch langjährige Formate im Rahmen einer Stiftung oder eines Legats sind möglich. Alle hierfür relevanten Informationen müssen notiert und verwaltet sowie entsprechende Angaben dazu öffentlich kommuniziert werden. Dafür empfiehlt sich das Programm Intentio, das genau für diesen Zweck konzipiert wurde. Auch die Abrechnungen für Intentionen und Stolarien lassen sich darüber erstellen. Zudem es ist möglich, dort die Termine zu allen Messen anzulegen, ob mit oder ohne Intention. Mit unserer Integration von Intentio können diese Termine dann direkt auf Ihrer Webseite angezeigt werden. So haben Ihre Kirchenmitglieder einen schnellen Zugang zu den nächsten Gottesdiensten. Auch die Veröffentlichung der Termine in einem Pfarrbrief vereinfachen wir für Sie: mit unserem Web-to-Print-Angebot können Sie diesen auch innerhalb des Bearbeitungsraums Ihrer Webseite erstellen.

Pfarrgemeinden, die zum Bistum Augsburg gehören, können für die Anzeige Ihrer Gottesdienste auf Ihrer Webseite auch eine von uns geschaffene Verknüpfung mit dem Bistum Augsburg nutzen. Diese ist hier bei der Pfarrgemeinde Hohenwart-Tegernbach zu sehen.

Vorteile von Intentio

  • Verwaltung von Intentionen als Stipendien, Stiftungen und Legate
  • Anlegen und Verwalten, Erfassung und Verwaltung von Stolarien

Vorteile unserer Integration von Intentio

  • Termindaten nur einmal erfassen
  • alle Gottesdienste direkt auf Ihrer Webseite
  • mit gut funktionierender Suchfunktion (z. B. für einzelne oder auch vergangene Termine)
  • Filteranzeige für einzelne Pfarreien, Orte oder Kirchen
  • Eingrenzung des Terminzeitraums möglich
  • an das Design der Webseite anpassbar

Sehen Sie sich auch in jeden Fall noch unsere Intentio-Integration bei der Pfarrgemeinde Karlshuld an.

Möchten Sie mehr wissen?

Jetzt E-Mail schreiben Jetzt anrufen
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung*
* Pflichtfeld

Siehe auch

Neun Pfarreien umfasst die 2014 errichtete Pfarreiengemeinschaft, deren Leitbild sich insbesondere an Texten des Matthäusevangeliums orientiert. 5000 Katholiken prägen das dörfliche und kirchliche Leben mit in der vom Spargel- und Hopfenanbau geprägte Landschaft, die sich links und rechts von der B 300 am südlichen Rand der Hallertau finden lässt. Auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft Hohenwart-Tegernbach finden sich nicht nur praktische Informationen zu den Lebensstationen, bei denen die Kirche eine ganz private Relevanz einnimmt, wie Taufe oder Hochzeit. Auch bei der Frage, wer sich denn da dann um einen kümmert, sind die Pfarreien transparent. So ist das pastorale Team mit Kontaktdaten und Bildern präsent und nutzt damit unser Ansprechpartner-Modul passend aus.
Neun Pfarreien umfasst die 2014 errichtete Pfarreiengemeinschaft, deren Leitbild sich insbesondere an Texten des Matthäusevangeliums orientiert. 5000 Katholiken prägen das dörfliche und kirchliche Leben mit in der vom Spargel- und Hopfenanbau geprägte Landschaft, die sich links und rechts von der B 300 am südlichen Rand der Hallertau finden lässt.
Viele Vorteile gleich benannt In einem angenehmen Lila-Farbton kommt sie daher, unsere Webseite Pfarreien.de als Anlaufstätte für alle kirchlichen Einrichtungen, die an einer neuen Webseite interessiert sind. Die Vorteile sind klar und knapp benannt: flexibel, modern und individuell sind unsere Webseiten. Der Bearbeitungsbereich besticht durch einfache Bedienbarkeit (besonders nach einer unserer kompetenten Schulungen) und hält noch mehr Funktionen bereit, wie Web-to-Print, das heißt Druckprojekte direkt in der Webseite zusammengestellt. Passende Module und Integrationen Egal ob Pfarrei, KEB oder eine andere kirchliche Einrichtung: unsere Module und Integrationen nutzen die in den kirchlichen Kreisen üblichen Softwarelösungen und sind deshalb bereits an die Bedürfnisse dieser Gruppen angepasst. So erfolgt der Gottesdienstimport über Intentio, Veranstaltungen gehen online über eine Kiribati-Schnittstelle und die Schott-Tagesliturgie findet auf jeder kirchlichen Webseite einen guten Platz. Wenn Sie aber andere Programme benutzen, ist auch das kein Problem – wir schaffen auch gerne neue Schnittstellen in unserem Kirchbaukasten.
Wir bieten mit unserem Pfarreibaukasten alle Möglichkeiten an eine lebendige und aktive Kirchengemeinde abzubilden und zu unterstützen.
Für die Umsetzung von Content Management Systemen nehmen wir gerne Pimcore als Lösung. Seine Erweiterbarkeit und Integrierbarkeit kennt fast keine Grenzen. Vorteile von Pimcore  
Wie auch in unseren CMS Systemen, ist es kein Problem, die erfassten Daten mit rein redaktionellen Inhalten für ein Print Produkt zu kombinieren. Wir stellen die Informationen so zusammen, wie es benötigt wird.