Menü
Social Media

CMS Modul - Kalender

WWWW - Wer, Wann, Wo, Was?

Wir bieten Ihnen ein Kalendersystem für alle Größen von Anforderungen. Ob einfache Zusammenstellung von Messeterminen oder komplexes Veranstaltungsmanagement über mehrere Webseiten verteilt. Auf Basis unseres Kalendermodus stellen wir Ihnen die passende Lösung zusammen.

Veranstaltungsorte mit Gesamt-Kartenansicht

Für regionale Veranstaltungssysteme bieten wir die Darstellung als Karte an, was eine leichtere Orientierung ermöglicht. Neben den typischen Navigationsfunktionen stellen wir dafür auf Wunsch z. B. auch automatische Karten-Pins, abhängig von Kategorien, bereit.

Eine Suche nach Veranstalter ist ebenfalls möglich. Sowohl Veranstaltungsort, als auch Veranstalter können in beliebiger Tiefe mit vielen Adress-Zusatzinformationen angegeben werden.

Buchbare Seminare und Veranstaltungen

Die Organisation von Seminaren und anmelde- und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfordert einiges mehr an Informationen und Möglichkeiten zur Abwicklung. Hier sind einige der Funktionen, die hierbei unterstützen:

  • Anmeldung direkt über die Webseite
  • Anzeige der verfügbaren Restplätze an der Veranstaltung
  • Einstellung von vorreservierten Kontingenten
  • Early-Bird-Tarife mit Preisnachlässen
  • Ermäßigte Gruppenpreise
  • Verwalten von Wartelisten und alternativen Veranstaltungen bei Überbuchung
  • Verwaltung von Veranstaltungsnummern
  • Stornierung von Buchungen mit Erhöhung des verfügbaren Kontingents

Anmeldungen und Einlasskontrolle

Ein weiteres Thema, das gerade mit Start der Coronapandemie mehr Beachtung fand, waren Platzkontingente mit exakter Einlass- und Auslasskontrolle. Wir bieten eine spezielle Web-App, die das Ein- und Auschecken von Veranstaltungsbesuchern ermöglicht. Die Anmeldebestätigung kann per Anmelde-E-Mail und QR-Code erfolgen.

Zusätzliche Funktionen und Vorteile

  • Einblendung von Veranstaltungen erst ab einem Veröffentlichungsdatum
  • Anzeigen von abgesagten Veranstaltungen als extra Hinweis
  • Verwaltung von mehrsprachigen, anderssprachigen Veranstaltungen
  • Speicherung der Veranstaltung im Kalender (Google, Ical)
  • Empfehlung bzw. Teilen der Veranstaltung per Mail, Twitter, WhatsApp
  • Liste aller Veranstalter
  • Verwaltung von ungenauen Terminen in der Zukunft, die nur auf Monats- oder sogar Jahresebene angegeben werden
  • Qualitätssicherung bei großen Datenmengen, um z. B. Veranstaltungen mit fehlenden Veranstaltungsorten zu erkennen
  • Vernetzung von internen und externen Videos (z. B. YouTube) passend zur Veranstaltung

Was können wir zusätzlich von anbieten

  • Import von Veranstaltungen aus verschiedensten Quellen
  • Intelligenter Import mit Vereinheitlichung von Adressinformationen
  • Überwachung und Qualitätssicherung von neuen Veranstaltungsdaten
  • Anreicherung von Basisdaten zu neuen Veranstaltern und Veranstaltungen

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@data-factory.net , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld
Zur Übersicht Module

Siehe auch

PG Eggenthal

Pfarreiengemeinschaft Eggenthal – Glaube und Gemeinschaft digital erleben Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal zeigt eindrucksvoll, wie digitale Medien das kirchliche Leben nicht nur widerspiegeln, sondern aktiv bereichern können. Sie bietet weit mehr als aktuelle Informationen und Gottesdienstzeiten: Die Plattform lädt dazu ein, die Vielfalt und Lebendigkeit des Gemeindelebens zu entdecken – von spirituellen Angeboten über Veranstaltungen bis hin zu ehrenamtlichem Engagement. Gottesdienste zentral pflegen – automatisch auf der Website anzeigen Die Gottesdienstzeiten aller sechs Pfarreien werden übersichtlich und stets aktuell dargestellt. Das Einbinden der Gottesdienste erfolgt direkt über Intentio: Sie müssen nur einmal zentral erfasst werden und erscheinen anschließend automatisch – sowohl in der Gesamtübersicht als auch auf den Seiten der jeweiligen Pfarreien. So bleibt der Aufwand gering und die Informationen bleiben immer auf dem neuesten Stand. Veranstaltungen entdecken – das Gemeindeleben im Überblick Die Webseite nutzt einen speziell für Kirchen entwickelten Veranstaltungskalender, um neben Gottesdiensten auch weitere Termine des Gemeindelebens optimal darzustellen. Ob Pfarrfeste, Chorproben oder soziale Aktionen – alle Veranstaltungen werden zentral erfasst, übersichtlich präsentiert und sind für Besucherinnen und Besucher leicht auffindbar. Kirchliche Gruppen in der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal – Glaube aktiv leben Mehr als 30 kirchliche Gruppen sind Teil der lebendigen Pfarreiengemeinschaft Eggenthal. Ob Kindergruppen, Kirchenmusik, Ministranten, Mesnerdienste, Kirchenverwaltung oder Pfarrgemeinderat – das Engagement ist vielfältig und Ausdruck eines aktiven Gemeindelebens. Die Webseite bietet eine zentrale Übersicht aller Gruppen innerhalb der Pfarreiengemeinschaft. Jede online Pfarrei-Gruppe verfügt über eine eigene Unterseite mit Informationen zu Aktivitäten, Terminen und Kontaktmöglichkeiten. So wird das vielfältige ehrenamtliche Engagement sichtbar und neue Interessierte finden schnell Anschluss. Mitmachen & Messintentionen – unkompliziert über Online-Formulare Die Pfarreiengemeinschaft Eggenthal macht Beteiligung leicht: Wer sich in einer Gruppe engagieren oder Teil des Gemeindelebens werden möchte, kann direkt über ein Online-Formular Interesse bekunden. Diese einfache Möglichkeit fördert das ehrenamtliche Engagement und hilft dabei, neue Mitwirkende für die vielfältigen Aufgaben innerhalb der Pfarreien zu gewinnen. Auch das Übermitteln von Messintentionen ist digital möglich. Dank eines speziell entwickelten Formulargenerator für Pfarreien lassen sich persönliche Anliegen schnell und strukturiert online einreichen. Das erleichtert nicht nur die Organisation, sondern unterstützt auch den gelebten Glauben im Alltag. Sakramente verstehen – Glaube leben und vertiefen Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal bietet umfassende Informationen zu den Sakramenten der Katholischen Kirche. Ob Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung oder weitere Sakramente – alle wichtigen Inhalte sind zentral gesammelt und verständlich aufbereitet. Ansprechpartner finden leicht gemacht Ein gut strukturiertes Ansprechpartnerverzeichnis unterstützt dabei, den passenden Kontakt in der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal rasch zu finden. Die übersichtliche Darstellung des Pastoralteams sowie weiterer zentraler Ansprechpersonen für Kirchen – etwa aus Verwaltung oder Gruppenleitung – schafft Transparenz und erleichtert die Kontaktaufnahme. Ob für seelsorgliche Anliegen, organisatorische Fragen oder ehrenamtliche Mitarbeit: Die Kontaktseite führt direkt zu den zuständigen Personen innerhalb der Gemeinde. Kirchliche Orte entdecken – interaktive Karten für mehr Überblick Mit dem Kartenmodul der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal lassen sich wichtige spirituelle und organisatorische Orte wie Kirchen, Kapellen, Pfarrbüros und Friedhöfe bequem auf einer interaktiven Karte erkunden. Dank praktischer Filterfunktionen wird die Orientierung erleichtert – etwa nach Standort, Einrichtung oder Zweck. Als wichtige Organisation in der katholischen Kirche erhält jede Pfarrei eine eigene Landeseite. Dort werden der jeweilige Patron vorgestellt und alle digitalen Inhalte sinnvoll miteinander verknüpft – etwa Gottesdienste, Gruppenangebote oder Kontaktpersonen. Auch besondere Orte wie Pilgerwege oder soziale Einrichtungen lassen sich gezielt hervorheben. Benutzerverwaltung für die Kirche – flexibel, sicher und effizient Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal setzt auf ein leistungsstarkes System zur kirchlichen Benutzerverwaltung. Mehrere Redakteure können gleichzeitig Inhalte pflegen, ohne sich gegenseitig zu behindern. Durch individuell definierbare Benutzerrollen und Rechte lassen sich Zuständigkeiten gezielt steuern – von der einfachen Pflege von Pfarrbriefen bis hin zur Verwaltung ganzer Bereiche der Website. Diese klare Struktur ermöglicht eine effiziente Organisation kirchlicher Online-Inhalte und stärkt die digitale Zusammenarbeit innerhalb der Organisation in der katholischen Kirche. Pfarrbrief digital erleben – blättern, lesen, herunterladen Im Servicebereich der Webseite wird der aktuelle Pfarrbrief ansprechend und benutzerfreundlich präsentiert – dank eines interaktiven PDF-Blätterkatalogs. Besucher können den Pfarrbrief bequem online durchblättern, bei Bedarf vergrößern und in hoher Qualität herunterladen. Diese digitale Lösung macht wichtige Informationen der Pfarreien jederzeit zugänglich – mobil, am Desktop oder zum Ausdrucken.  Digitale Zukunft der Kirche erleben Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie digitale Werkzeuge das kirchliche Leben stärken können. Sie fördert Gemeinschaft, unterstützt ehrenamtliches Engagement und verbindet moderne Technik mit gewachsenen Traditionen. Durch die intelligente Kombination verschiedener Module entsteht eine benutzerfreundliche und vielseitige Online-Präsenz – ein zukunftsweisendes Instrument für eine lebendige Organisation in der katholischen Kirche.

PG Karlskron

Pfarreiengemeinschaft Karlskron verbindet Glauben und Gestaltung Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Karlskron zeigt eindrucksvoll, wie sich kirchliche Tradition mit modernem Webdesign vereinen lässt. Das hochwertige Erscheinungsbild basiert auf einem individuell gestalteten Premium-Design. Besonders ins Auge fällt das Banner mit einer in Wasserfarben gezeichneten Orgel – ein künstlerisches Element, das der Seite Charakter und Tiefe verleiht. Die Startseite überzeugt durch eine dezente Textur im Hintergrund der Bereiche „Veranstaltungen“ und „Aktuelles“, was eine warme, einladende Atmosphäre schafft. Die Patrone der Pfarreien werden in einem einheitlichen Stil mit gezeichneten Porträts vor goldenem Hintergrund dargestellt – ein stimmiges visuelles Konzept, das die Identität und Würde der Pfarreiengemeinschaft eindrucksvoll transportiert. Immer gut informiert – aktuelle Neuigkeiten aus der Gemeinde Mit dem Modul „Neuigkeiten“ bietet die Webseite der Pfarreiengemeinschaft eine zentrale Plattform für aktuelle Informationen und Mitteilungen. Neue Beiträge, Ankündigungen und Hinweise erscheinen direkt auf der Startseite und sind für alle Besucher sofort sichtbar. So bleibt die Kirchengemeinde stets auf dem Laufenden – transparent, zeitnah und nah am Gemeindeleben. Die regelmäßige Aktualisierung fördert die Kommunikation und stärkt die Verbindung zwischen Pfarrei und Gemeindemitgliedern. Gottesdienste und Veranstaltungen auf einen Blick Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft nutzt eine automatisierte Gottesdienste-Integration über Intentio. Dadurch müssen Gottesdienste nur einmal zentral erfasst werden und erscheinen automatisch sowohl auf der Startseite als auch auf den einzelnen Seiten der Pfarreien. Auch alle weiteren Termine wie Gemeindefeste, Gruppenstunden oder besondere Ereignisse werden über den Veranstaltungskalender für Kirchen organisiert. Dank praktischer Filterfunktionen nach Ort, Datum oder Veranstaltungsart behalten Besucher stets den Überblick – schnell, strukturiert und aktuell. Gemeinschaft online entdecken – Gruppen der Pfarreien im Überblick Die Pfarreiengemeinschaft Karlskron lebt von aktivem Miteinander und starkem ehrenamtlichem Engagement. Mit dem Gruppenmodul für Pfarreien werden die vielfältigen Gruppen der Pfarreien online sichtbar gemacht – strukturiert, informativ und leicht zugänglich. Ob Kindergruppen, Chöre, Liturgiekreise oder soziale Initiativen: Jede Gruppe wird mit eigenen Inhalten, Ansprechpartnern und aktuellen Aktivitäten auf der Webseite vorgestellt. Dieses digitale Angebot erleichtert nicht nur die interne Organisation, sondern fördert auch die Vernetzung untereinander und lädt neue Interessierte zur Mitwirkung ein. Struktur und Übersicht auf allen Pfarreienseiten Dank des Moduls Organisationen in der katholischen Kirche sind die einzelnen Seiten der Pfarreiengemeinschaft Karlskron klar gegliedert und benutzerfreundlich aufgebaut. Alle zugehörigen Inhalte – wie Ansprechpartner, Gruppen oder Veranstaltungen – werden automatisch auf der jeweiligen Pfarreiseite eingebunden. Das sorgt für eine einheitliche und konsistente Darstellung und erleichtert gleichzeitig die Pflege der gesamten Webseite. So entsteht eine strukturierte Online-Präsenz, die sowohl informativ als auch effizient verwaltet werden kann. Ansprechpartner der Pfarreiengemeinschaft auf einen Blick Mit dem Ansprechpartnerverzeichnis für Kirchen bietet die Pfarreiengemeinschaft eine übersichtliche Darstellung aller zentralen Kontaktpersonen. Ob Pfarrer, Pfarrbüro oder Gruppenverantwortliche – alle wichtigen Ansprechpersonen sind klar zugeordnet und leicht auffindbar. Die strukturierte Darstellung erleichtert die Kontaktaufnahme und sorgt dafür, dass Anliegen schnell den richtigen Weg finden – persönlich, direkt und transparent. Sakramente verständlich erklärt Die Sakramente der katholischen Kirche werden durch das Modul Sakramente Katholische Kirche anschaulich und leicht verständlich erklärt. Ob Taufe, Erstkommunion, Firmung oder Eheschließung – die Besucher finden auf der Webseite alle wichtigen Informationen zu den Sakramenten. Ergänzt wird dies durch multimediale Inhalte wie Videos und Bilder, die das Verständnis und die Vorbereitung auf die Sakramente erleichtern. Digitale Zukunft mit Stil und Funktionalität Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Karlskron kombiniert ein stilvolles Design mit einer klaren Struktur und modernen Funktionen. Die Kombination aus Gottesdienstintegration, Veranstaltungskalender, Gruppenmodul, Ansprechpartnerverzeichnis, Sakramente+ und Organisationsmodul schafft eine einladende und informative Plattform, die sowohl die Tradition als auch die moderne Ausrichtung der Pfarreiengemeinschaft widerspiegelt.

Pfarreiengemeinschaft Kempten Ost

Die Pfarreiengemeinschaft Kempten-Ost feiert die Einführung ihrer neuen Webseite. Mit Stolz können wir verkünden, dass die moderne Webseite durch die Verwendung unserer spezialisierten Module realisiert wurde, um die kirchlichen Informationen und Ressourcen praktisch und ansprechend für die Gläubigen zugänglich zu machen. Ein zentrales Element der Webseite ist die direkte Importierung der Gottesdienstzeiten von Intentio, die eine stets aktuelle Übersicht über die bevorstehenden Gottesdienste garantiert. Auf der Startseite findet sich zudem die Schott Tagesliturgie, integriert durch unsere Tagesliturgie-Integration. Dies ermöglicht es Besuchern, die liturgischen Texte des Tages einzusehen und bereichert die tägliche Andacht der Gläubigen. Die Webseite nutzt unseren Veranstaltungskalender, um die Gemeinde über bevorstehende Ereignisse zu informieren. Dieses Tool ist essenziell, um nicht nur Gottesdienste, sondern auch weitere wichtige Termine in der Kirchengemeinde optimal zu kommunizieren. Für die An- und Abmeldung zum Pfarrbrief wurde ein benutzerfreundliches Online-Formular implementiert, das exemplarisch zeigt, wie kirchliche Formulare online angeboten werden können. Dies vereinfacht die Anmeldeprozesse erheblich. Die Webseite präsentiert alle wichtigen Ansprechpartner, wie das Pastoralteam, übersichtlich und anschaulich. Dank unseres Personenmoduls wird die Darstellung kirchlicher Ansprechpartner erleichtert und die direkte Kommunikation zwischen Gemeinde und Seelsorgern gefördert. Die individuelle Darstellung der einzelnen Pfarreien im Menü und Banner der Webseite, inklusive aktueller Termine und Neuigkeiten jeder Pfarrei, wird durch das Menü in unserem Web-Banner für Pfarreien ermöglicht. Dies sorgt für eine visuell ansprechende und informative Präsentation. Eine umfassende Karte, die alle wichtigen Orte der Pfarreiengemeinschaft zeigt, ist ein weiteres Highlight. Mit unserem Kartenmodul lassen sich Kirchen, Pfarrbüros, Friedhöfe und Kitas effektiv darstellen, was die Orientierung innerhalb der Pfarreiengemeinschaft vereinfacht. Abschließend bereichern Informationen zu den Sakramenten, ergänzt durch Videos mittels unserer Youtube-Integration, das Angebot der Webseite. Diese multimediale Komponente macht die Inhalte zugänglicher und ansprechender für die Gemeindemitglieder.  

Reit- und Fahrverein Neuburg

Vielfältiges Angebot im Pferdesport Der Reit- und Fahrverein Neuburg bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die die Vielseitigkeit des Pferdesports widerspiegeln. Das Programm reicht von geselligen Wanderritten und Gaudi-Rallyes über professionell geförderte Dressur- und Springkurse mit anschließenden Vereinsturnieren bis zu den großen Events wie den Reiterspielen auf dem Neuburger Schlossfest und der Hubertusjagd in Grünau. Der Verein fördert aktiv die sportliche Entwicklung von Reitern aller Ausbildungsstufen, legt jedoch einen besonderen Fokus auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Engagement der data factory in der Webgestaltung Wir sind erfreut darüber, das Sponsoring für die gesamte Webpräsenz des Reit- und Fahrvereins Neuburg übernommen zu haben. Unser umfassendes Engagement umfasst das Design der Webseite, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Plattform zu bieten, die die Vielseitigkeit und das Gemeinschaftsgefühl des Vereins optimal widerspiegelt. Zusätzlich stellen wir das Hosting sicher und sorgen für eine reibungslose Online-Erfahrung, unterstützt durch die Bereitstellung der Domain. Durch diese Maßnahmen ermöglichen wir es dem Reit- und Fahrverein Neuburg, seine Leidenschaft und Angebote einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Effektive Präsentation von Veranstaltungsfotos Für die Darstellung der Fotos des überregional bekannten Schlossfestes, bei dem der Reit- und Fahrverein Neuburg jedes Mal involviert ist, haben wir eine Galerie gewählt. Das CMS Modul Galerie ermöglicht es, eine Vielzahl von Bildern effizient hochzuladen und direkt im System zu bearbeiten, sodass Anpassungen leicht durchführbar sind. Funktionen wie die Lightbox und eine mobile Optimierung, sorgen dafür, dass die Bilder des Schlossfestes auf allen Geräten optimal präsentiert werden und das Benutzererlebnis verbessern. Eine Bildergalerie zieht die Aufmerksamkeit der Benutzer schneller auf sich, als Text und fördert dadurch längere Verweildauer auf der Seite des Reitvereins. Dynamische Webseitengestaltung durch Banner Das Modul Banner System ist ein essenzielles Tool für die Gestaltung dynamischer und ansprechender Webseiten, das es ermöglicht, Banner nach Bedarf einzusetzen und zu verwalten. Dieses System erlaubt es Nutzern, Bilder, Videos und sogar Karten in ihren Bannern darzustellen. Für den Reitverein wurde ein Foto der Hubertusjagd in Grünau besonders wirkungsvoll mittels des Banner-Systems integriert, was sofort die Aufmerksamkeit der Webseitenbesucher auf sich zieht. Neben der visuellen Aufbereitung bietet das System auch die Möglichkeit, Banner automatisch nach festgelegten Daten ein- und auszublenden, wodurch der Reitverein seine Veranstaltungen und Aktivitäten eindrucksvoll präsentieren kann.

Barrierefreie Webseite: Gesetzliche Anforderungen

Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet für öffentliche Stellen, kirchliche Einrichtungen, Unternehmen, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen? Wir zeigen, was rechtlich gilt – und wie Sie Ihre Website zukunftssicher machen. Digitale Barrierefreiheit: Verantwortung, Pflicht und Chance Eine barrierefreie Webseite ist weit mehr als ein technisches Detail – sie ist Voraussetzung für Teilhabe. In vielen Fällen ist sie auch gesetzlich verpflichtend. Ob Verwaltung, Kirche, Unternehmen oder Bildungseinrichtung: Jede Organisation, die digital kommuniziert oder Dienstleistungen anbietet, sollte sicherstellen, dass niemand ausgeschlossen wird. Barrierefreie Webangebote sind nicht nur ein Zeichen von Verantwortung – sie schaffen Vertrauen, Reichweite und Zukunftssicherheit. Somit ist auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen davon abhängig, wie barrierefrei eine Seite gestaltet ist. Was bedeutet eine barrierefreie Gestaltung einer Webseite? Barrierefreie Websites und Webanwendungen sind so gestaltet, dass sie von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von Einschränkungen, Alter oder Gerät. Dazu gehören: Struktur, Vorlesbarkeit und Kontraste Bedienbarkeit mit Tastatur oder Screenreader Formulare und Buchungen, die barrierefrei funktionieren Alternativtexte für Bilder, Untertitel für Videos einfache Sprache Technisch orientiert man sich dabei an den Web-Content Accessibility Guidelines (Konformitätsstufe AA). Für viele Organisationen gilt außerdem das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das Ende Juni 2025 offiziell in Kraft tritt. Nutzen Sie die Chance, rechtzeitig aktiv zu werden, so können Sie Umsetzungsdruck vermeiden und Planungssicherheit gewinnen.

Pimcore

Für die Umsetzung von Content Management Systemen nehmen wir gerne Pimcore als Lösung. Seine Erweiterbarkeit und Integrierbarkeit kennt fast keine Grenzen. Vorteile von Pimcore  

Webdesign & CMS

Ihr Unternehmen ist unverwechselbar? Dann sollte Ihr Unternehmen auch ein einzigartiges Erscheinungsbild erhalten. Wir führen Sie zu einem aussagekräftigen Internetauftritt, der Ihre Besucher überzeugt und sie zu Kunden werden lässt.