Menü
Social Media

Aktuelles - Seite 4

Homepage verlinken lassen - Gut verbunden und besser gefunden durch nachhaltigen Linkaufbau Service

01.12.2011 Neuburg an der Donau, Die Homepage ist online, fehlerfrei und bereits inhaltlich optimiert? Dann sind die ersten wichtigen Schritte getan, um bei den Suchmaschinen zu glänzen! Um sich nun aus dem Mittelfeld der Mitbewerber noch weiter abzuheben, muss die Seite zusätzlich noch aktiv vernetzt werden. Was versteht man unter Homepage verlinken? Das wohl wichtigste Werkzeug fürs weitere optimieren durch Homepage verlinken ist der sogenannte Linkaufbau (eng. Linkbuilding). Hierunter versteht man das gezielte Setzen von externen Links zur eigenen Seite, die insbesondere die folgenden zwei Ziele verfolgen: Homepage verlinken durch Linkaufbau bringt Besucher direkt durch Klick zur eigenen Seite. Weiter fließen Verlinkungen direkt in die Wertung von Suchmaschinen ein und lassen die Homepage dadurch für Google & Co. interessanter und wichtiger wirken. Essenziell: Link-Thematik und Qualität beim Vernetzen Vereinfacht gesagt gilt: Je mehr Links auf die eigenen Seiten zeigen, desto wertvoller sind diese für Suchmaschinen! Jedoch ist hier besonders darauf zu achten ist, dass beim Homepage verlinken sowohl ein passendes thematisches Umfeld als auch eine gleichbleibend gute Qualität der eingetragenen Links sichergestellt wird. Ab Dezember 2011 können Unternehmen, Kommunen und Freiberufler sich eine passende Strategie erstellen und deren Seite im Anschluss optimieren und verlinken lassen. Mehr Informationen, sowie das Angebot zu „Homepage verlinken - Nachhaltiger Linkaufbau“ finden Sie unter „Angebote“. Über :data factory GmbH: Die :data factory GmbH wurde 1999 als Einzelunternehmen gegründet. Seit Dezember 2006, mit Begründung der GmbH, liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Entwicklung von maßgeschneiderten CMS-Lösungen für anspruchsvolle Kunden. Das bisher in der :data factory GmbH integrierte Domains und Hosting, wurde innerhalb des letzten Jahres von der data-factory.net abgespalten und als weiterer Geschäftszweig auf webspace-factory.net weiter ausgebaut. Neben dem bestehenden Fokus der :data factory GmbH auf CMS-Lösungen, richtet sich webspace-factory.net speziell an international orientierte Unternehmen und bietet für diese ein global ausgerichtetes Domainmanagement. Weitere Informationen: :data factory GmbH
Dr.-Karl-Lexer-Weg B300
86633 Neuburg an der Donau
Tel: 0 84 31 / 6 47 39 – 0
Fax: 0 84 31 / 6 47 39 - 19
E-Mail: info@data-factory.net
www.data-factory.net
www.webspace-factory.net
www.ihr-name.in

Wie suchen mich meine Kunden eigentlich? Wie wichtig sind richtige Keywords und optimierte SEO Texte?

02.11.2011 Neuburg an der Donau, "Umzug" oder "Umzüge"? "Stellenangebote" oder "Jobs". Nicht immer ist der erste eingefallene Begriff auch der, nach welchem Kunden tatsächlich suchen! Ein wichtiger Faktor für einen gut zu findenden Online Auftritt ist die Auswahl der geeigneten Suchbegriffe. Zum Glück gibt es Möglichkeiten die Suchhäufigkeit auszuwerten und die Top Begriffe seiner Branche herauszuarbeiten. Zum Anderen spielt das Thema „Richtig SEO Texte verfassen“ eine entscheidende Rolle, damit den Webseiten Beachtung durch die Suchmaschinen zukommt. Der am häufigsten gesuchte Begriff muss nicht der Beste sein Es ist nicht immer die beste Idee sich auf den am meisten gesuchten Begriff zu fokussieren. Je nach Branche kann es sein, dass genau dieses Wort sehr umkämpft ist und die Mitbewerber schon viel Zeit und Geld in die passende Optimierung gesteckt haben. Ich solchen Fällen empfiehlt es sich, im ersten Schritt auf mehr, aber weniger umkämpfe Begriffe zu optimieren, um schneller nachhaltige Erfolge zu erzielen. Bevor man sich jedoch auf die Auswahl besserer Keywords stürzt, kann ein Blick in aussagestarke Analyse Systeme weitere Erkenntnisse liefern. Ist man mit einigen Begriffen schon auf Seite 2 oder 3 in Google vertreten? Dann wäre es eine gute Idee diese vor neuen Begriffen nach zu optimieren. Richtig SEO Texte verfassen, Mehrwert für den Webseitenbesucher Die richtigen Begriffe sind nur dann wertvoll, wenn sie auch auf der Seite verwendet werden. Für die Optimierung einer Seite auf einen Begriff sind korrekt verfasste SEO Texte unumgänglich, da Google eine Seite auf Mehrwert für den Besucher überprüft. Ein erster Schritt ist hier die Verwendung von Suchbegriffen, neben der Seitenüberschrift, auch im Webseitentext selbst. Dies signalisiert Google, dass ein Thema nicht nur erwähnt, sondern im Text auch weiter behandelt wird und macht es so für die Suchmaschine relevant. Über :data factory GmbH: Die :data factory GmbH wurde 1999 als Einzelunternehmen gegründet. Seit Dezember 2006, mit Begründung der GmbH, liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Entwicklung von maßgeschneiderten CMS-Lösungen für anspruchsvolle Kunden. Das bisher in der :data factory GmbH integrierte Domains und Hosting, wurde innerhalb des letzten Jahres von der data-factory.net abgespalten und als weiterer Geschäftszweig auf webspace-factory.net weiter ausgebaut. Neben dem bestehenden Fokus der :data factory GmbH auf CMS-Lösungen, richtet sich webspace-factory.net speziell an international orientierte Unternehmen und bietet für diese ein global ausgerichtetes Domainmanagement. Weitere Informationen: :data factory GmbH
Dr.-Karl-Lexer-Weg B300
86633 Neuburg an der Donau
Tel: 0 84 31 / 6 47 39 – 0
Fax: 0 84 31 / 6 47 39 - 19
E-Mail: info@data-factory.net
www.data-factory.net
www.webspace-factory.net
www.ihr-name.in

Homepage überprüfen lassen: Qualität von HTML und Keyword Position

30.09.2011 Neuburg an der Donau, Vielen Unternehmern ist nicht bewusst, dass einfach nur "drin" zu sein noch lange nicht ausreicht. Eine optisch ansprechende Präsentation im Internet ist hier der Maßstab aus der klassischen Werbung. Damit der Webauftritt dem künftigen Kunden überhaupt gefallen kann, muss dieser erst einmal auf den gewünschten Seiten ankommen. Beim Thema „Homepage überprüfen“ fallen im Regelfall sofort die Begriffe W3C und SEO, die eine entscheidend wichtige Rolle dabei spielen. Suchmaschinen sind blind! Verständnis für die Funktionsweise von Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing ist gefragt. Im Gegensatz zum „sehenden“ Anwender können diese nicht über Unzulänglichkeiten bei der technischen Umsetzung hinwegsehen. Eine für uns optisch passabel umgesetzte Präsentation kann sich, unter den Maßstäben einer Suchmaschine, als nicht zu durchdringender Dschungel herausstellen. Beim Thema „Homepage überprüfen“ ist W3C konformes HTML, also die Umsetzung des HTML Codes nach den Vorgaben des W3C Konsortiums, dem Gremium, welches die Standards des WWW erarbeitet als wichtiges Qualitätskriterium von erfolgreichen Seiten unumgänglich. Suchmaschinen benötigen dieses W3C konforme HTML um eine Webseite vernünftig auslesen zu können. Auch SEO - Search-Engine-Optimization - die Verbesserung der Suchmaschinenergebnisse, spielt beim Homepage überprüfen eine entscheidende Rolle. Hier heißt es, Webauftritt und Suchbegriffe so zu optimieren, damit dieser - anstatt mit so vielen wie möglich - mit den richtigen Keywords in Suchmaschinen gefunden wird. Zusätzlich zu W3C und SEO gibt es noch einige weitere relevante Indikatoren, doch letztlich hat nur eine fehlerfreie und optimiert umgesetzte Webseite die besten Chancen auf eine Top-Platzierung in den Suchmaschinen. Über :data factory GmbH: Die :data factory GmbH wurde 1999 als Einzelunternehmen gegründet. Seit Dezember 2006, mit Begründung der GmbH, liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Entwicklung von maßgeschneiderten CMS-Lösungen für anspruchsvolle Kunden. Das bisher in der :data factory GmbH integrierte Domains und Hosting, wurde innerhalb des letzten Jahres von der data-factory.net abgespalten und als weiterer Geschäftszweig auf webspace-factory.net weiter ausgebaut. Neben dem bestehenden Fokus der :data factory GmbH auf CMS-Lösungen, richtet sich webspace-factory.net speziell an international orientierte Unternehmen und bietet für diese ein global ausgerichtetes Domainmanagement. Weitere Informationen: :data factory GmbH
Dr.-Karl-Lexer-Weg B300
86633 Neuburg an der Donau
Tel: 0 84 31 / 6 47 39 – 0
Fax: 0 84 31 / 6 47 39 - 19
E-Mail: info@data-factory.net
www.data-factory.net
www.webspace-factory.net
www.ihr-name.in

eZ Publish mit Innovation Award 2011 ausgezeichnet!

20.09.2011 Die Software Initiative Deutschland SID hat den Gewinner der Auszeichnung Content Management System (CMS) 2011 bekannt gegeben. Der CMS-Hersteller eZ Systems hat sich mit seinem eZ Publish in einem Branchendirektvergleich gegen mehr als 20 Konkurrenzunternehmen behaupten können. Insbesondere die Multichannel-Funktionalität wurde von der Jury mit Lob und Anerkennung belohnt. Die strikte Trennung von Format und Inhalt nahm eZ Systems bereits 1999 vor, was zusammen mit einer zielgerichteten Unternehmens-Ausrichtung und einem geschlossenen API-Konzept dazu beitrugen, die SID-Jury zu überzeugen. Die Auszeichnung gilt allein für die kommerzielle Version, nicht jedoch für die gleichnamige Open-Source-Variante. Trotzdem profitiert die eZ Publish Enterprise Edition durch die zahlreichen Innovationen aus der Open-Source-Community. Die SID begründet dies dadurch, dass die eZ Community mehr als 40.000 aktive Mitglieder umfasst, welche als Entwickler, Qualitätskontrolle und Know-How-Pool interagieren und rund um eZ Publish einen Anwendungsmarkt mit immer neuen Komponenten versorgen, was somit stark zur Innovationskraft der Software beiträgt. Ein weiteres Pro-Argument für eZ Publish stellt aus Sicht der SID-Jury der geringe Vendor Lock-In dar, was in dieser Branche eher unüblich ist. eZ Publish nimmt für CMS im weltweiten Markt eine Rolle vergleichbar mit "Apple" ein. Als Referenzkunden für dieses CMS können unter anderem der französische Präsident Nicolas Sarkozy, Interpol und das US-Verteidigungsministerium, wie auch BMW Motorsports, L'tur und Euronics angeführt werden. Die SID gab weiter bekannt, dass neben technologischen Kriterien auch eine immens hohe Verbreitung bei bekannten weltweit agierenden Unternehmen eine wichtige Rolle für die Vergabe des Innovation Award 2011 an eZ Publish gespielt hat. Weitere Informationen: Mit unserem eZ Server und eZ Hosting bieten wir Ihnen eZ Publish optimierte Hostinglösungen.
Bei Problemen mit redaktionellen Funktionen können Ihnen unsere eZ Publish Tutorials weiterhelfen.
Allgemeine Informationen zum eZ Publish Enterprise CMS.

Stadtmarketing

Plakate vom Stadtmarketing Neuburg – ab jetzt mit Web-to-Print erstellt Hiermit möchten wir unsere neue Web-to-Print-Referenz, das Stadtmarketing, und die dafür geschaffenen, neuen Funktionsweisen unseres Moduls vorstellen. Das Stadtmarketing Neuburg verwendet unser Web-to-Print-Modul erfolgreich für Flyer und Plakate. Eine fast fertige Version des Flyers ist auch hier schon zu sehen. Für den Druck passend ist das Titelblatt hier rechts angeordnet. Der Informationstext auf den Seiten konnte ganz einfach mit der CI-typischen Typografie im Bearbeitungsbereich der Webseite direkt auf dem Flyerhintergrund gesetzt werden. Auch Bilder und Trennlinien lassen sich leicht einfügen. Zudem gibt es einige weitere Vorteile, die auch für Plakate gelten – diese und mehr werden nun im Folgenden vorgestellt. Im Rahmen der Plakaterstellung gab es einige Anwendungswünsche, die wir hierfür gerne umgesetzt haben und die teilweise im Plakatbeispiel hier zu sehen sind. Bisher war es schon möglich, die Corporate Identity-Designvorlagen einer Firma in die Gestaltungselemente einzubetten und so für einen Wiedererkennungswert zu sorgen. Erkennbar ist dies beispielsweise am Logo des Stadtmarketings oben rechts. Zudem schon immer ein grundlegender Vorteil unseres Web-to-Print-Angebots: der Export der damit gestalteten Grafikprodukte mit vom System generierten Druckermarken, damit die fertigen Ergebnisse direkt an die Druckerei geschickt werden können. Neue Funktionalitäten bieten mehr Gestaltungsfreiraum Jetzt lässt sich aber auch noch ein für jeden Entwurf austauschbares Hintergrundbild, wie hier der Hase, verknüpfen. Und es ist möglich auf dem Bild weitere Elemente, wie Schrift oder andere Bilder, zu platzieren. Praktisch für die Variante Text auf Bild ist auch noch die Funktion, dem Textbaustein einen halbtransparenten Hintergrund zu geben. Die dabei verwendete Farbe kann entweder der CI der Firma entsprechen oder eine neue, selbst erstellte Hintergrundfarbe sein, die zur Gestaltung des Druckprojekts passt. Der Text lässt sich aber, wie hier geschehen, auch auf dem CI-Designelement, dem Donauwellen-Overlay, setzen. Diese Ebene liegt über dem Hintergrundbild, braucht dafür aber keine glatten Kanten, sondern kann, wie im Beispiel, auch mit Rundungen oder kleineren Details ausgeschnitten sein. Am Ende noch wichtig ist die Möglichkeit, die gewünschte Auflösung nun flexibel einstellen zu können. Hier noch einmal alle Vorteile unserer Web-to-Print-Plakatlösung auf einem Blick: Gestaltung von Plakaten im CI der Firma Frei wählbares Hintergrundbild Wahl eines CI-Element als Overlay (auf dem Hintergrundbild) mit freigestellten Kanten Platzierung von weiteren Elementen (Text, Bild) auf dem Hintergrund Verwendung einer halbtransparenten Hintergrundfarbe für den Textrahmen, um Lesbarkeit zu erhöhen Freie Wahl der benötigten Auflösung Export mit vom System generierten Druckermarken